Shortlist Rio Reiser Songpreis 2023

Und hier ist sie: die Shortlist für den Rio Reiser Songpreis 2023.
Aus rund 350 Einsendungen gehen nun die Beiträge dieser 30 Künstler*innen an unsere Jury.

Künstler*innen mit ihren Songs auf der Shortlist (alphabetische Reihenfolge):

Die Jury

Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir
🎤MiA. @mia.official
🎤DANIEL DONSKOY @danieldonskoy
🎤ANTJE SCHOMAKER @antjeschomaker
🎤KAI SICHTERMANN @scherbenmitgymmick
🎤KATJA LUCKER @musicboardberlin
🎤FLORIAN PAUL @florianf.paul
und
🎤HAUPTSTADTSAFARI @hauptstadtsafari
als unsere Jury gewinnen konnten. Portraits der Jury haben wir hier zusammengestellt.

Schirmfrau

Ebenso stolz sind wir, dass die Staatsministerin für Kultur und Medien, CLAUDIA ROTH, den Songpreis beschirmt.

Drei Finalisten

Es bleibt also spannend, im Juni werden wir dann wissen, wer die drei Finalist*innen sind, die am 19.08.2023 in der Lindenbrauerei in Unna live auftreten.

Der Rio Reiser Songpreis wird im August verliehen

Lindenbrauerei Unna | Samstag, 19.08.2023 | Tickets: lindenbrauerei.de

BEWERBUNGSPHASE GESTARTET

Pressemitteilung

 
Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e.V.
Rio-Reiser-Weg 1
59423 Unna

RIO REISER SONGPREIS 2023 – Die Bewerbungsphase ist gestartet

Der RIO REISER SONGPREIS ist mit 5000 € dotiert. Die Schirmherrschaft für den RIO REISER SONGPREIS 2023 übernimmt die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth.

Im August 2023 wird der bundesweite RIO REISER SONGPREIS vergeben. Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs bzw. eines Produzenten stehen, können sich ab sofort um diesen Preis bewerben.

Den Preis gibt es seit 1998. Der Preisträger des RIO REISER SONGPREISES wird von einer Fachjury ermittelt, die sich aus Künstler*innen, Musikproduzent*innen, Musikredakteur*innen und Vertretern der Veranstalter zusammensetzt.

Der RIO REISER SONGPREIS wird 2023 zum fünften Mal wieder vom Kulturzentrum Lindenbrauerei Unna in Kooperation mit dem Rio Reiser-Haus e.V. ausgelobt. Eine Fachjury entscheidet unter allen Einsendungen, wer den RIO REISER SONGPREIS erhält; die drei Finalistenim August 2023 live beim RIO REISER SONGPREIS in Unna auf.

Bewerbung:
Wer sich am RIO REISER SONGPREIS beteiligen will, schickt seinen Beitrag als Datei per E-Mail an rioreiserpreis@gmail.com  

Bitte mit folgenden Infos: (Band)Name, Songtitel, Mail-Adresse, Telefonnummer und Songtext.


Einsendeschluss ist der 31. Januar 2023.

Songpreismotto 2023:

ICH BIEG DIR‘N REGENBOGEN

Hintergrundinformationen:

KEINE MACHT FÜR NIEMAND AUCH NICHT FÜR DEN TOD
Der RIO REISER SONGPREIS und seine Geschichte
Nach Rio Reisers plötzlichem Tod 1996  haben seine Angehörigen, Freunde und Weggefährten noch im gleichen Jahr den „Rio Reiser-Haus e. V.“ gegründet.
Vorrangiges Vereinsziel war es, das Anwesen Fresenhagen 11 als Veranstaltungsort und Gästehaus zu erhalten. Auf dem Gehöft zwischen Flensburg und Leck, nahe der dänischen Grenze hatte das Künstlerkollektiv TON STEINE SCHERBEN gelebt und nach Auflösung der Band 1985 war Fresenhagen das Zaunkönigreich des „Königs von Deutschland“. Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius), am 9. Januar 1950 in Berlin geboren, starb hier nach sechsundvierzig Lebensjahren am 20. August 1996. Hier wurde er auch begraben. Pastor Alfred Buß aus Unna leitete in der Kirche der nordfriesischen Gemeinde Leck den Aussegnungsgottesdienst. Unvergesslich für alle Trauernden seine Worte: „Keine Macht für Niemand, auch nicht für den Tod!“ 

Auf seiner zweiten Mitgliederversammlung am 9.1.1997 in Fresenhagen beschloss der Verein die Auslobung des RIO REISER SONGPREIS. Auf ihren Tourneen im deutschsprachigen Raum (Auftritte von Ton Steine Scherben  gab es auch in der Schweiz und in Österreich)  trafen Rio und die Scherben immer wieder junge, hochbegabte Rockmusiker, die sich – ob poetisch oder politisch, ob in Hochdeutsch oder im Dialekt ihrer Region – vergeblich darum bemühten, mit ihren Liedern über den lokalen Erfolg hinaus Beachtung und Aufmerksamkeit zu finden.

Der Rio Reiser Songpreis, der solchen jungen, unbekannten songschreibenden Musikern, Sängerinnen und Sängern eine Hervorhebung ihrer Leistungen verschaffen sollte, wurde zum ersten Mal im August 1998 im Berliner Tempodrom (damals noch ein Zirkuszelt) vergeben. Finanziell war diese Veranstaltung nur möglich geworden, weil alle Künstlerinnen und Künstler, die sich am 1. September 1996 am Konzert „Abschied von Rio“ im Tempodrom beteiligt hatten, den Erlös aus dem Verkauf der CD „Abschied von Rio – Das Konzert der Freunde“ dem Rio Reiser-Haus e.V. gespendet hatten. Das Preisgeld und die Songpreiskrone gewann – gekürt vom Publikum – die Gruppe ALLIANZ mit der zahlenstärksten Lobby im Publikum. Publikumsentscheide, wie bei dieser Songpreisvergabe sollte es danach nicht mehr geben.

Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse im Milleniumsjahr 2000 konnte der Rio Reiser-Haus e.V. in Fresenhagen nicht nur alljährlich im August das Rio Reiser Festival veranstalten, sondern auch mit Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen, zur kulturellen Bereicherung des Landkreises Nordfriesland beitragen. Finanziert wurde dieser Kulturbetrieb durch Einnahmen aus Übernachtungen im Gästehaus, Vermietung an örtliche Vereine wie „Friisk Forinnning“, durch Spenden, Mitgliederbeiträge, viele unentgoltene Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder, und nicht zu-letzt durch Rio selbst: die Einnahmen aus GEMA & Lizenzen haben ganz wesentlich den Kulturbetrieb des Rio Reiser Hauses mitfinanziert. Unterstützung aus öffentlichen Mitteln des Kreises und des Landes Schleswig Hol-tein gab es dafür nicht. Eine Ausnahme machte die Bundesanstalt für politische Bildung. Die bpb förderte den Rio Reiser-Songpreis nicht nur finanziell, sondern sorgte auch dafür, dass die Auslobung des Preises bundesweit in Schulen und Jugendmusikschulen bekannt gemacht wurde.

2001 wurde der Rio Reiser Songpreis auf dem Rio Reiser Festival in Fresenhagen an “DIE ELENDEN“ vergeben. War das Votum der Juroren für diese Band aus dem Osten eindeutig, mussten sich zwei Jahre später drei Bewerber den Preis teilen. Sowohl für den eingesandten Song von
WERNER BETTGE, als auch für die der Bands SPNX und JULI hatten alle Juroren stimmgleich votiert. War das Rio Reiser Festival 2003 noch eine Oper-Air Veranstaltung, spielten sich Festival und Preisvergabe 2006 dann bereits in Winnetous Garagen ab, ein zur Veranstaltungshalle umgebautes Stallgebäude. Das Preisgeld und die Preistrophäe, ein Leuchtturm, bekam JOHANNA ZEUL.

Seit 2013 wird der RIO REISER SONGPREIS alle zwei Jahr in Kooperation mit dem Kulturzentrum Lindenbrauerei in Unna vergeben.

Künstlerisch hochwertiger als der Leuchtturm war dann 2014 die Preistrophäe, die KRAUS nach Hamburg mitnehmen konnte, eine fantasievoll gestaltete Plastik aus dem Atelier ARTHHAUS NOWODWORSKI in Unna auf dem Platz der Kulturen, direkt am dem Rio Reiser-Weg. findet seit 2012 alljährlich im August das Rio Reiser-Festival statt.

Den RIO REISER-SONGPREIS 2016 bekam NORBERT BUCHMACHER aus Günzburg und 2018 war die Gewinnerin DIE NOWAK.
Die von der Lindenbrauerei ausgelobten Regionalpreise im Songwettbewerb gewannen MAX IM PARKHAUS (2014) und KAISER FRANZ (2016), 2018 waren die regionalen Gewinner MINA.

2021 waren die Gewinner die BUNGALOW GANG. Auf den zweiten Platz schafften es FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG. Drittplatzierte war ROSA HOELGER. Die Jury setzte sich aus Jan Delay, Balbina, Juli, Stephan Jürgens, Katja Lucker, Kai Sichtermann, Funky K. Götzner und Die Nowak zusammen.

Rio Reiser Songpreis 2023 – Die Bewerbungsphase ist gestartet

Im August 2023 wird der bundesweite RIO REISER SONGPREIS vergeben. Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs bzw. eines Produzenten stehen, können sich ab sofort um diesen Preis bewerben.

Den Preis gibt es seit 1998. Der Preisträger des RIO REISER SONGPREISES wird von einer Fachjury ermittelt, die sich aus Künstler*innen, Musikproduzent*innen, Musikredakteur*innen und Vertretern der Veranstalter zusammensetzt. Wie bei früheren Auslobungen gibt es auch für den RIO REISER SONGPREIS ein Motto, ein Thema. Es soll die Fantasie und Kreativität der Wettbewerbsteilnehmer nicht einschränken, sondern ist als Inspiration gedacht.

Songpreismotto 2023:
ICH BIEG DIR‘N REGENBOGEN

Der RIO REISER SONGPREIS wird 2023 zum fünften Mal wieder vom Kulturzentrum Lindenbrauerei Unna in Kooperation mit dem Rio Reiser-Haus e.V. ausgelobt. Eine Fachjury entscheidet unter allen Eisendungen, wer den Rio Reiser Songpreis erhält. Der RIO REISER SONGPREIS 2023 ist mit 5000 € dotiert.

Bewerbung


Wer sich am RIO REISER SONGPREIS beteiligen will, schickt seinen Beitrag (einen Song) per E-Mail an rioreiserpreis@gmail.com  
Bitte als MP3-Datei (gern auch zusätzlich zu MP3 als eine FLAC-, WAV-, ALAC- oder AIFF-Datei) mit folgenden Infos: (Band)Name, Songtitel, Mail-Adresse, Telefonnummer und Songtext.


Hintergrundinformationen:

KEINE MACHT FÜR NIEMAND AUCH NICHT FÜR DEN TOD
Der
RIO REISER SONGPREIS und seine Geschichte

Nach Rio Reisers plötzlichem Tod 1996  haben seine Angehörigen, Freunde und Weggefährten noch im gleichen Jahr den „Rio Reiser-Haus e. V.“ gegründet.

Vorrangiges Vereinsziel war es, das Anwesen Fresenhagen 11 als Veranstaltungsort und Gästehaus zu erhalten. Auf dem Gehöft zwischen Flensburg und Leck, nahe der dänischen Grenze hatte das Künstlerkollektiv TON STEINE SCHERBEN gelebt und nach Auflösung der Band 1985 war Fresenhagen das Zaunkönigreich des „Königs von Deutschland“. Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius), am 9. Januar 1950 in Berlin geboren, starb hier nach sechsundvierzig Lebensjahren am 20. August 1996. Hier wurde er auch begraben. Pastor Alfred Buß aus Unna leitete in der Kirche der nordfriesischen Gemeinde Leck den Aussegnungsgottesdienst. Unvergesslich für alle Trauernden seine Worte: „Keine Macht für Niemand, auch nicht für den Tod!“ 

Auf seiner zweiten Mitgliederversammlung am 9.1.1997 in Fresenhagen beschloss der Verein die Auslobung des RIO REISER SONGPREIS. Auf ihren Tourneen im deutschsprachigen Raum (Auftritte von Ton Steine Scherben  gab es auch in der Schweiz und in Österreich)  trafen Rio und die Scherben immer wieder junge, hochbegabte Rockmusiker, die sich – ob poetisch oder politisch, ob in Hochdeutsch oder im Dialekt ihrer Region – vergeblich darum bemühten, mit ihren Liedern über den lokalen Erfolg hinaus Beachtung und Aufmerksamkeit zu finden.

Der Rio Reiser Songpreis, der solchen jungen, unbekannten songschreibenden Musikern, Sängerinnen und Sängern eine Hervorhebung ihrer Leistungen verschaffen sollte, wurde zum ersten Mal im August 1998 im Berliner Tempodrom (damals noch ein Zirkuszelt) vergeben. Finanziell war diese Veranstaltung nur möglich geworden, weil alle Künstlerinnen und Künstler, die sich am 1. September 1996 am Konzert „Abschied von Rio“ im Tempodrom beteiligt hatten, den Erlös aus dem Verkauf der CD „Abschied von Rio – Das Konzert der Freunde“ dem Rio Reiser-Haus e.V. gespendet hatten. Das Preisgeld und die Songpreiskrone gewann – gekürt vom Publikum – die Gruppe ALLIANZ mit der zahlenstärksten Lobby im Publikum. Publikumsentscheide, wie bei dieser Songpreisvergabe sollte es danach nicht mehr geben.

Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse im Milleniumsjahr 2000 konnte der Rio Reiser-Haus e.V. in Fresenhagen nicht nur alljährlich im August das Rio Reiser Festival veranstalten, sondern auch mit Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen, zur kulturellen Bereicherung des Landkreises Nordfriesland beitragen. Finanziert wurde dieser Kulturbetrieb durch Einnahmen aus Übernachtungen im Gästehaus, Vermietung an örtliche Vereine wie „Friisk Forinnning“, durch Spenden, Mitgliederbeiträge, viele unentgoltene Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder, und nicht zu-letzt durch Rio selbst: die Einnahmen aus GEMA & Lizenzen haben ganz wesentlich den Kulturbetrieb des Rio Reiser Hauses mitfinanziert. Unterstützung aus öffentlichen Mitteln des Kreises und des Landes Schleswig Hol-tein gab es dafür nicht. Eine Ausnahme machte die Bundesanstalt für politische Bildung. Die bpb förderte den Rio Reiser-Songpreis nicht nur finanziell, sondern sorgte auch dafür, dass die Auslobung des Preises bundesweit in Schulen und Jugendmusikschulen bekannt gemacht wurde.

2001 wurde der Rio Reiser Songpreis auf dem Rio Reiser Festival in Fresenhagen an “DIE ELENDEN“ vergeben. War das Votum der Juroren für diese Band aus dem Osten eindeutig, mussten sich zwei Jahre später drei Bewerber den Preis teilen. Sowohl für den eingesandten Song von
WERNER BETTGE, als auch für die der Bands SPNX und JULI hatten alle Juroren stimmgleich votiert. War das Rio Reiser Festival 2003 noch eine Oper-Air Veranstaltung, spielten sich Festival und Preisvergabe 2006 dann bereits in Winnetous Garagen ab, ein zur Veranstaltungshalle umgebautes Stallgebäude. Das Preisgeld und die Preistrophäe, ein Leuchtturm, bekam JOHANNA ZEUL.

Künstlerisch hochwertiger als der Leuchtturm war dann 2014 die Preistrophäe, die KRAUS nach Hamburg mitnehmen konnte, eine fantasievoll gestaltete Plastik aus dem Atelier NOVO-ART in Unna, dort auf Unnas Platz der Kulturen, zu dem man auf dem Rio Reiser-Weg gelangt, findet seit 2012 alljährlich im August das Rio Reiser-Festival statt.

Den RIO REISER-SONGPREIS 2016 bekam NORBERT BUCHMACHER aus Günzburg und 2018 war die Gewinnerin DIE NOWAK.
Die von der Lindenbrauerei ausgelobten Regionalpreise im Songwettbewerb gewannen MAX IM PARKHAUS (2014) und KAISER FRANZ (2016), in 2018 waren die regionalen Gewinner MINA.

2021 waren die Gewinner die BUNGALOW GANG. Auf den zweiten Platz schafften es FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG. Drittplatzierte war ROSA HOELGER.

Interview mit Alexa und David von Flinte

Am 12.08. kam ihre neue Single NEURUPPIN raus und am 20.08. treten sie beim Rio Reiser Fest in Unna auf. Wir haben uns vorher mit Alexa und David von Flinte im Rauschgold in Berlin getroffen und ein bisschen geplaudert. Schaut mal rein, es gibt Glitzer!

Flinte ist Gewinner des Rio Reiser Songpreis 2018 (3. Platz).

Mehr zu Flinte hier

Hier der neue Song NEURUPPIN:

Hier das Interview mit Flinte auf Instagram:

Einweihungsfeier und Konzerte zur Umbenennung des Heinrichplatzes in Rio Reiser Platz

Beginn 17:00 Uhr, Programmdetails weiter unten

Der Frontmann und Sänger Rio Reiser hat mit der Band Ton Steine Scherben große Spuren in Kreuzberg hinterlassen. Mit Liedern wie dem „Rauchhaus-Song“ prägten sie das Gefühl einer ganzen Generation im Bezirk. Auch politisch engagierte sich Rio Reiser, der seit den frühen 1970ern zu seiner Homosexualität stand. Obwohl der Bezirk zunächst prioritär Frauennamen zur Benennung von Straßen annimmt, wird für Rio Reiser als Person mit einem LSBTTIQ-Hintergrund die Ehrung dennoch möglich.

Im Jahr 2018 wurde von der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen, einen Platz nach Rio Reiser zu benennen. Nach einer Bürger:innen-Beteiligung wurde Ende November 2019 auf Grundlage des Ergebnisses entschieden, dass der Heinrichplatz in Rio-Reiser-Platz umbenannt wird.

Programm startet ab 17:00 Uhr

Moderiert von Gloria Viagra

17:00 Uhr | „Ton Steine Scherben“

18:00 Uhr | Einweihung mit Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg, Werner Heck, Vorsteher der BVV Friedrichshain-Kreuzberg und weiteren Gästen

19:00 Uhr | „ Il Civetto“

20:00 Uhr | „Bungalow-Gang“, Gewinner des „Rio Reiser Songpreis“ 2021

20:45 Uhr | „Mein Name ist Mensch“-Band vom gleichnamigen Musical aus der Komödie am Kurfürstendamm und lyrische Lesung von Laura Tonke

Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg und der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzbergs im Rahmen des Kultursommerfestivals in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin.

> Reden in deutscher Lautsprache

> kostenfrei

Michael Sacher MdB im Interview mit Benni Gesing

Am 20. August findet das Rio Reiser Fest in Unna statt. Michael Sacher MdB erzählt von seiner Beziehung zu Rio und warum er beim Fest auch in diesem Jahr dabei ist. Mit Benni Gesing spricht Michael über Rio Reiser und Ton Steine Scherben, Claudia Roth, seine künftigen Aufgaben als Abgeordneter im Europa- und Kulturausschuss. Er verrät auch seinen Lieblingssong von Rio. Er ist 1. stv. Bürgermeister von Unna, Buchhändler und Rio Reiser Fan ist nun nach langjähriger politischer Arbeit als Mitglied des deutschen Bundestages nachgerückt. Herzlichen Glückwunsch!

Rio Reiser Fest 2022 am 20. August in Unna

Das RIO REISER FEST 2022 findet statt am 20. August 2022 (Rios 26. Todestag). Wir wollen auf dem Platz der Kulturen in Unna mit euch feiern.

Es sind da für euch folgende fantastische Bands:

MiA, Paddeltobi, Edy Edwards, Flinte und Die Lieferanten

Wir freuen uns, Euch beim Rio Reiser Fest zu begrüßen.

Tickets hier!


25. Todestag von Rio Reiser

Zu seinem 25. Todestag erinnern wir an Rio Reiser.

„Noch immer hören wir seine Musik, und noch immer hat er uns was zu sagen – angesichts der Zustände im Land würde er sicher auch heute laut und vernehmbar sein. Er wäre an unserer Seite gegen Nazis, gegen Dummheit, Ausgrenzung, Verrohung und Ignoranz. Und er würde unverdrossen weiter seine Liebeslieder singen. Für dich. Für uns.“

Zitat von Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister des Landes Berlin

Zu Ehren von Rio Reiser und zur Unterstützung von deutschsprachigen Künstler*innen wurde nach Rios Tod der Rio Reiser Songpreis ins Leben gerufen. Er wird am 21. August 2021 vergeben. Hier findet ihr mehr zur Geschichte des Preises, aufgeschrieben von Rios Bruder Peter Möbius: Die Geschichte des Preises

Zum Artikel über die Finalist*innen

Wir fördern deutschsprachige Musiker*innen mit dem Songpreis, der mit 5000€ dotiert ist. Die drei Finalist*innen treten auf und nach der Preisverleihung feiern wir das Rio Reiser Fest mit @SELIGmusik. Der Preis wird traditionell am Wochenende von Rios Todestag vergeben.

Rio Reiser Gedenkveranstaltung

Zum 25. Todestag von Rio Reiser findet am 22.08. um 14.00 auf dem Alten Sankt-Matthäus Kirchhof eine Gedenkveranstaltung statt. Vor einem Vierteljahrhundert verstarb RIO REISER.

Am 22. August um 14.00 Uhr

findet auf dem
Alten Sankt-Matthäus Kirchhof
Großgörschenstraße 12 – 14, 10829 Berlin
eine Gedenkveranstaltung statt.

Es spielt die Band
Ton Steine Scherben & Gymmick

es singt
Johanna Zeul

Es liest
Laura Tonke

Bitte vorher per E-Mail anmelden:
vonboxberg@zwoelf-apostel-berlin.de
Eintritt frei

Aktuelles dazu hier: https://rioreiser.de/newsdetail?id=27

Die drei Finalist*innen des Rio Reiser Songpreis 2021 stehen fest

Die Jury, bestehend aus Jan Delay, Balbina, Katja Lucker, Juli, Stefan Jürgens, DIE NOWAK, Kai Sichtermann und Funky K. Götzner hat entschieden, wer von der Shortlist es ins Finale 2021 geschafft hat!

Im Jahr 2021 sind folgende Künstler*innen im Finale des Rio Reiser Songpreis 2021. Herzlichen Glückwunsch!


BUNGALOW GANG
mit „Zuviel ist zuviel“

Hier zum Artikel


FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG mit „Manchmal fürcht‘ ich mich“

Hier zum Artikel


ROSA HOELGER
mit „Nichts dafür nichts dagegen“

Hier zum Artikel


Die drei Acts treten am 21. August live beim Rio Reiser Songpreis 2021 auf und performen den Song, er sie ins Finale gebracht hat. Der erste Platz wird vor Ort bekannt gegeben. Im Anschluss feiern wir den Rio Reiser Songpreis live mit Jan Plewka und SELIG.

Tickets für den Songpreis am 21. August 2021 in Unna kann man hier auf der Seite der Lindenbrauerei kaufen.