
Der Frontmann und Sänger Rio Reiser hat mit der Band Ton Steine Scherben große Spuren in Kreuzberg hinterlassen. Mit Liedern wie dem „Rauchhaus-Song“ prägten sie das Gefühl einer ganzen Generation im Bezirk. Auch politisch engagierte sich Rio Reiser, der seit den frühen 1970ern zu seiner Homosexualität stand. Obwohl der Bezirk zunächst prioritär Frauennamen zur Benennung von Straßen annimmt, wird für Rio Reiser als Person mit einem LSBTTIQ-Hintergrund die Ehrung dennoch möglich.
Im Jahr 2018 wurde von der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen, einen Platz nach Rio Reiser zu benennen. Nach einer Bürger:innen-Beteiligung wurde Ende November 2019 auf Grundlage des Ergebnisses entschieden, dass der Heinrichplatz in Rio-Reiser-Platz umbenannt wird.
Programm startet ab 17:00 Uhr
Moderiert von Gloria Viagra
17:00 Uhr | „Ton Steine Scherben“
18:00 Uhr | Einweihung mit Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg, Werner Heck, Vorsteher der BVV Friedrichshain-Kreuzberg und weiteren Gästen
19:00 Uhr | „ Il Civetto“
20:00 Uhr | „Bungalow-Gang“, Gewinner des „Rio Reiser Songpreis“ 2021
20:45 Uhr | „Mein Name ist Mensch“-Band vom gleichnamigen Musical aus der Komödie am Kurfürstendamm und lyrische Lesung von Laura Tonke
Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg und der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzbergs im Rahmen des Kultursommerfestivals in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin.
> Reden in deutscher Lautsprache
> kostenfrei