
Der Song ‚COUNTDOWN‘ von The Razzzones hat es auf die Shortlist des Rio Reiser Songpreis 2021 gebracht. Herzlichen Glückwunsch! Die Jungs haben uns ein Statement zu ihrer Platzierung gesendet und hier ist es:
„Uns liegen Themen wie Umweltschutz, Gleichberechtigung oder Selbstbestimmung am Herzen und wir supporten solche Formate, ob auf einer Demo oder in Form eines Song Contests immer gerne.
Rio Reiser und Ton Steine Scherben kennen wir alle. Es ist die Musik, die (einige) unserer Eltern geliebt haben und mit der wir (teilweise) aufgewachsen sind. Rio Reiser hat Songs geschrieben, die eine Aussage haben; die sich mit Themen beschäftigen, die auch unsere Generation bewegen und sehr viele entsprachen dem Lebensgefühl vieler Menschen seiner Zeit. Dass der Contest, Songs mit Message supportet, finden wir toll. Musik hat die Kraft Menschen auf einer anderen Ebene zu erreichen und Botschaften zu übermitteln. Ganz nebenbei erhoffen wir uns durch die Teilnahme am Song Contest neue Zuhörer und im besten Fall Konzertbesucher.
Ganz praktisch stehen bei uns ein neues Album, neue Single Releases und eine damit verbundene Konzertshow an. Corona gab uns die Möglichkeit, uns mehr in kreative Schaffensprozesse zu vertiefen. Mit unseren Shows und Songs zeigen wir Menschen auch außerhalb der Hip Hop Community, was mit der Kunst des Beatboxens alles möglich ist und dass das Instrument „Beatbox“ längst aus seinen Kinderschuhen heraus zu einer vollwertigen Spielart der Musik gewachsen ist. Wir machen Songs, komplette Musiktheaterstücke und vieles mehr… alles natürlich vertont und live begleitet nur mit dem Mund…
Rio Reiser und die Scherben waren (damals) eine große Inspiration für viele auf sie folgende deutschsprachige Musiker und Bands. Rio Reiser hat gezeigt, dass man wirklich coole Musik mit guten deutschen Texten machen kann. Ohne diese Inspiration, im Grunde diese Pionierleistung und dem damit verbundenen Einfluss hätte sich die Musik im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich sehr viel anders entwickelt.. Unsere Eltern hörten seine Musik und noch heute hören wir (ab und zu) Lieder von Rio Reiser oder den Scherben. Wir alle sind Berliner und Rio Reiser ist für uns auch ein Stück Verkörperung des „wilden, utopischen Biotops Kreuzberg“ vor der Wende. All der Charme und die mit dieser Zeit verbundenen Energien und Ereignisse prägen unsere Stadt bis heute. So auch die Songs aus Rio Reisers Feder.“