
Herzlich willkommen auf der Shortlist 2021, Bungalow Gang!
Ein Bungalow mitten im Nirgendwo und drei Freunde, die seit Jahren durch Dick und Dünn gehen auf der unermüdlichen Suche nach Selbsterkenntnis und dem Sinn des Lebens. Jodi Futura, Greg Sparko und Jeff Atlantic sind die Bungalow Gang. Sie widmen sich den unbequemen Fragen des Lebens und versuchen dabei auch noch verdammt gut auszusehen!
Pointiert und selbstironisch rechnet die Bungalow Gang in „Zu Viel ist zu Viel“ mit ihrer eigenen soziokulturellen Blase ab: Die zwischen Selbstoptimierung und Selbstverwirklichung taumelnden Mittdreißiger unserer Zeit, die auf der Suche sind nach dem perfekten Leben. Wohnen in der Innenstadt, guter Job, glückliche Familie, interessante Hobbys und natürlich sind alle auch noch gut aussehend und sportlich: Work-Life-Balance für Fortgeschrittene. Aber die Rechnung geht nicht auf. Mit Punchlines wie „ich mache fünf mal am Tag die Kriegerposition und alles was ich krieg sind Depressionen“ oder „Ich trinke sehr viel Wasser und ernähr mich gesund und trotzdem läuft bei mir gar nichts rund“ beschreibt Meryem Kiliç alias Jodi Futura dieses Dilemma, begleitet von den trotzigen Klängen ihrer Gangmitglieder Greg Sparko (Dirk Häfner) und Jeff Atlantic (Janco Bystron). Die Namen der drei Alter Egos sind übrigens eine Mischung aus Serienhelden der 80er Jahre und verschiedenen Brokkoli Sorten. Und mehr muss man über diese Band auch eigentlich gar nicht wissen.
Wir haben Meryem Kiliç ein paar Fragen gestellt und hier sind die Antworten:
Warum hast Du Dich beworben?
Ich habe mich beworben weil ich glaube, dass unser Song „Zu viel ist zu Viel“ auf sehr direkte und humorvolle Weise das Lebensgefühl meiner/unserer Generation beschreibt. Wir leben in einer Zeit, in der wir mit zunehmend komplexen, allumfassenden Problemen konfrontiert werden. Gleichzeitig wird unsere Gesellschaft immer individualistischer und viele Menschen sind überwältigt, einerseits von den vielen Möglichkeiten die sich ihnen bieten, andererseits von den Erwartungen die die Gesellschaft und sie selbst an sich richten.
Was sind Deine Pläne?
Die Bungalow Gang ist eine „Spaßband“ und hat keine kommerziellen Ambitionen. Unser Ziel ist es, uns bei jedem neuen Song mit einem bestimmten, gesellschaftlich relevantem Thema zu beschäftigen und dabei eine möglichst gute Zeit miteinander zu haben. Wir sind weder auf ein bestimmtes Genre, noch auf ein bestimmtes Thema festgelegt sondern machen einfach das, worauf wir gerade Lust haben.
Was bedeutet Dir Rio Reiser:
Ich bin 1986 in Berlin Kreuzberg geboren und dort aufgewachsen. Für mich ist Rio Reiser eine wichtige Lichtgestalt und Ikone der linken Studentenbewegung. Er und seine Band „Ton Steine Scherben“ waren zu einer Zeit aktiv, in der Musik Bezug genommen hat auf gesellschaftliche und politische Missstände, sie kommentiert und angeprangert hat und nicht die individuelle Bereicherung und Selbstverwirklichung einzelner Personen im Mittelpunkt stand. Das vermisse ich in der heutigen Musiklandschaft sehr.
Hier der Song ‚Zu viel ist zu viel‘, mit dem Bungalow Gang es auf die Shortlist geschafft hat: